Zur Startseite wechseln
Kontakt Widerrufsrecht Datenschutz Impressum Versand und Zahlung Cookie-Einstellungen AGB
  • Mein Konto
    Anmelden
    oder registrieren
    Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
  • (0)
Home
Shop
Produktinfo
Vertrieb
Unternehmen
Referenzen
Tische
Tische Fix
Tische verlängerbar
Tische klappbar
Tischplatten
Stühle
Armstühle stapelbar
Armstühle nicht stapelbar
Sessel nicht stapelbar
Sessel stapelbar
Stühle klappbar
Bänke
Bänke mit Rückenlehne
Bänke ohne Rückenlehne
Liegen
Liegen stapelbar
Liegen nicht stapelbar
Lounge & Bar
Loungemöbel
Bartischgruppen
Accessoires
Diverse Accessoires
Möbelkomponenten
Tischfüße
Bankfüße
Andere Komponenten
Technische Details
Fertigung und Holzverbindungen
Holzqualität und Querschnitte
Trocknung von Teakholz
Montageteile
Teakholz-Pflege
Grundsätzliches zur Pflege
Alterungsprozess von Teakholz
Oberflächenbehandlung
Reinigung von Teakholzmöbel
Produktinnovationen
Der Innovationsgedanke
Das Verbindungssystem
Modulares Baukastensystem
Auszugsmechanismus
Bildergalerie
Händler-Netz Österreich
Oberösterreich
Niederösterreich & Wien
Salzburg
Tirol & Vorarlberg
Steiermark
Händler-Netz Deutschland
Norddeutschland
Mitteldeutschland
Süddeutschland
Händler-Infos
Einrichter-Infos
Philosophie
Wohnstall
Die Teak-Fibel
Umweltschutz
Regenwald-Abholzung
Freie Marktwirtschaft
Situation in Indonesien
FSC-Zertifikate
Garantie
Verarbeitungsqualität von Teakholz
Reklamationsabwicklung
AGB
Zeige alle Kategorien Situation in Indonesien Zurück
  • Situation in Indonesien anzeigen
Home
Unternehmen
Umweltschutz
Situation in Indonesien
Zurück zur Übersicht
  • Shop
  • Produktinfo
  • Vertrieb
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Wohnstall
    • Die Teak-Fibel
    • Umweltschutz
      • Regenwald-Abholzung
      • Freie Marktwirtschaft
      • Situation in Indonesien
      • FSC-Zertifikate
    • Garantie
    • AGB
  • Referenzen

Situation in Indonesien

Die konkrete Umweltsituation in Indonesien

Indonesien, wo nach wie vor der "Löwenanteil" der Teakholzmöbel produziert wird, ist ein Entwicklungsland mit allen spezifischen Problemen wie Umweltzerstörung, Korruption, Bevölkerungswachs- tum, etc. Wenngleich aus Armut, Gier, mangelnder Kontrolle und auch Korruption sicherlich auch illegale Hölzer im Möbel- und Holzsektor enden, so ist doch zu erwähnen, dass die staatliche Forstgesellschaft PERHUTANI sehr strengen Auflagen seitens der Regierung unterliegt und in jüngster Zeit drastische Schritte (schwere Bestrafung) gegen illegales Schlägern von Holz eingeführt wurden.

Das hat zu einer spürbaren Verbesserung der Situation geführt und den illegalen Holzhandel deutlich reduziert. Dies sollte jedoch keineswegs beschönigen, dass noch ausreichend Verbesserungs- potenzial gegeben ist. Es muss jedoch auch gesagt werden, dass sich die Situation sehr gebessert hat und das gibt Anlass zu Optimismus.

Zur Startseite wechseln

MATAHARI GmbH Landstraße 80
4020 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 664 004
Mobil.: +43 676 505 60 04
Email: office@matahari.at

  • Kontakt aufnehmen
  • Prospekte downloaden
  • Unser Schauraum
Unsere Produkte
  • Tische
  • Stühle
  • Bänke
  • Liegen
  • Lounge & Bar
  • Accessoires
  • Möbelkomponenten
Technische Infos
  • Technische Details
  • Teakholz-Pflege
  • Produktinovationen
  • Bildergalerie
Shopinformationen
  • Kontakt
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versand und Zahlung
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB

Zahlungsmethoden

© 2021 Matahari GmbH – Alle Rechte vorbehalten
image
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...