Zur Startseite wechseln
Kontakt Widerrufsrecht Datenschutz Impressum Versand und Zahlung Cookie-Einstellungen AGB
  • Mein Konto
    Anmelden
    oder registrieren
    Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
  • (0)
Home
Shop
Produktinfo
Vertrieb
Unternehmen
MATAHARI Norddeutschland
Referenzen
MATAHARI Österreich
Tische
Tische Fix
Tische verlängerbar
Tische klappbar
Tischplatten
Columbus - Der Wackelfreie Tisch
Stühle
Stühle nicht stapelbar
Stühle stapelbar
Stühle klappbar
Bänke
Bänke mit Rückenlehne
Eckbanksystem Artemis
Eckbanksystem Arthus Retro
Eckbanksystem Arthus Fusion
Eckbanksystem Centauri
Freistehende Bänke mit Rückenlehne
Bänke ohne Rückenlehne
Banksystem Artemis lehnenlos
Banksystem Centauri lehnenlos
Liegen
Liegen stapelbar
Liegen nicht stapelbar
Lounge & Bar
Loungemöbel
Centauri Lounge Teakholz
Centauri Lounge Textilene
Artemis Lounge
Carthago Lounge
Kaffeetischgruppen
Bartischgruppen
Hochbank Artemis mit Rückenlehne
Hochbank Artemis ohne Rückenlehne
Accessoires
Diverse Accessoires
Möbelkomponenten
Tischfüße
Columbus Wackelfreier Tisch
Weitere Marken
Glatz
Houe
PAD
Lambert
Gartenkultur
Technische Details
Fertigung und Holzverbindungen
Holzqualität und Querschnitte
Trocknung von Teakholz
Montageteile
Teakholz-Pflege
Grundsätzliches zur Pflege
Alterungsprozess von Teakholz
Oberflächenbehandlung
Reinigung von Teakholzmöbel
Produktinnovationen
Der Innovationsgedanke
Das Verbindungssystem
Modulares Baukastensystem
Auszugsmechanismus
Bildergalerie
Columbus Wackelfreier Tisch
Händler-Netz Österreich
Oberösterreich
Niederösterreich & Wien
Salzburg
Kärnten
Tirol
Steiermark
Händler-Netz Deutschland
Norddeutschland
Süddeutschland
Händler-Netz Europa
Schweiz
Frankreich
Händler-Infos
Einrichter-Infos
Philosophie
Wohnstall
Die Teak-Fibel
Umweltschutz
Regenwald-Abholzung
Freie Marktwirtschaft
Situation in Indonesien
FSC-Zertifikate
Garantie
Verarbeitungsqualität von Teakholz
Reklamationsabwicklung
AGB
Zeige alle Kategorien Freie Marktwirtschaft Zurück
  • Freie Marktwirtschaft anzeigen
Home
Unternehmen
Umweltschutz
Freie Marktwirtschaft
Zurück zur Übersicht
  • Shop
  • Produktinfo
  • Vertrieb
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Wohnstall
    • Die Teak-Fibel
    • Umweltschutz
      • Regenwald-Abholzung
      • Freie Marktwirtschaft
      • Situation in Indonesien
      • FSC-Zertifikate
    • Garantie
    • AGB
  • MATAHARI Norddeutschland
  • Referenzen
  • MATAHARI Österreich

Freie Marktwirtschaft

Freie Marktwirtschaft vs. Lenkungseingriffe

Grundsätzlich stehen sich beim Thema Nutzung von Tropenhölzern zwei unterschiedliche Gesinnungswelten gegenüber:

a) Die angebotsseitige Beschränkung bzw. das Verbot der Nutzung bestimmter oder, von manchen auch gefordert, aller Tropenhölzer in den Industriestaaten. Dieser Gesinnung steht die Theorie Pate, dass durch ein Verbot des Importes die Nachfrage quasi zum Erliegen kommt, und deshalb die Rodung ebenso abnimmt. Dies ist nur zum Teil richtig, und zwar deshalb, weil sich dies auf globaler Ebene üblicherweise nicht flächendeckend umsetzen und kontrol- lieren lässt und weil die betroffenen Länder selbst nicht dazu gezwungen werden können. Der entscheidende Nachteil dieser Verbote ist aber, dass den betroffenen Ländern und somit der dort ansässigen Bevölkerung eine Einnahmequelle versiegt, und dadurch die Motivation, die eigene Umwelt zu erhalten, noch weiter sinkt, weil diese dann noch weniger "wert" ist (man kann dann nicht einmal mehr die "Früchte des Waldes" verkaufen). Stichwort: "Umweltschutz muss man sich leisten können". Diese Erkennt- nis konnte ich während längerer beruflicher Aufenthalte in zwei der ärmsten Länder, nämlich Pakistan und später Indonesien selbst, sozusagen "am eigenen Leib" erfahren.

b) Der marktwirtschaftliche Ansatz postuliert die Selbstregulierung durch markwirtschaftliche Kräfte: steigt die Nachfrage nach bestimmten Gütern (z.B. Teakholz) stark an, so wird Teakholz aufgrund der Verknappung eben teurer und es stellt sich irgend- wann ein Angebots/Nachfrage Gleichgewicht ein. Nach dieser Theorie steigt bei Angebotsverknappung auch der Anreiz, die knappen Güter zu produzieren. Die steigende Nachfrage und die schwindenden Teakholzvorräte haben zumindest in Indonesien zu einer Ausweitung der Teakholzplantagen geführt, wenn auch die erst in jüngster Vergangenheit gepflanzten Plantagen noch viele Jahre benötigen, bis sie geerntet werden können.

Wir sind der Ansicht, dass hier nur der marktwirtschaftliche Ansatz zum Ziel führen kann, wenngleich im Bereich der natürlichen Ressourcen mit sehr langem wirtschaftlichem Betrachtungszeit- raum eine staatliche Kontrolle unerlässlich ist. Der Einfluss der öffentlichen Meinung und von Umweltschutzorganisationen, die eine nachhaltige Bewirtschaftung fordern, ist jedoch ausdrücklich zu begrüßen.

Zur Startseite wechseln

MATAHARI GmbH Weißenwolffstraße 14
4221 Steyregg
Österreich
Tel.: +43 732 664 004
Mobil.: +43 676 505 60 04
Email: office@matahari.at

  • Kontakt aufnehmen
  • Prospekte downloaden
  • Unser Schauraum
Unsere Produkte
  • Tische
  • Stühle
  • Bänke
  • Liegen
  • Lounge & Bar
  • Accessoires
  • Möbelkomponenten
Technische Infos
  • Technische Details
  • Teakholz-Pflege
  • Produktinovationen
  • Bildergalerie
Shopinformationen
  • Kontakt
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versand und Zahlung
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB

Zahlungsmethoden

© 2022 Matahari GmbH – Alle Rechte vorbehalten
image
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...