Zur Startseite wechseln
Kontakt Widerrufsrecht Datenschutz Impressum Versand und Zahlung Cookie-Einstellungen AGB
  • Mein Konto
    Anmelden
    oder registrieren
    Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
  • (0)
Home
Shop
Produktinfo
Vertrieb
Unternehmen
MATAHARI Norddeutschland
Referenzen
MATAHARI Österreich
Tische
Tische Fix
Tische verlängerbar
Tische klappbar
Tischplatten
Columbus - Der Wackelfreie Tisch
Stühle
Stühle nicht stapelbar
Stühle stapelbar
Stühle klappbar
Bänke
Bänke mit Rückenlehne
Eckbanksystem Artemis
Eckbanksystem Arthus Retro
Eckbanksystem Arthus Fusion
Eckbanksystem Centauri
Freistehende Bänke mit Rückenlehne
Bänke ohne Rückenlehne
Banksystem Artemis lehnenlos
Banksystem Centauri lehnenlos
Liegen
Liegen stapelbar
Liegen nicht stapelbar
Lounge & Bar
Loungemöbel
Centauri Lounge Teakholz
Centauri Lounge Textilene
Artemis Lounge
Carthago Lounge
Kaffeetischgruppen
Bartischgruppen
Hochbank Artemis mit Rückenlehne
Hochbank Artemis ohne Rückenlehne
Accessoires
Diverse Accessoires
Möbelkomponenten
Tischfüße
Columbus Wackelfreier Tisch
Weitere Marken
Glatz
Houe
PAD
Lambert
Gartenkultur
Technische Details
Fertigung und Holzverbindungen
Holzqualität und Querschnitte
Trocknung von Teakholz
Montageteile
Teakholz-Pflege
Grundsätzliches zur Pflege
Alterungsprozess von Teakholz
Oberflächenbehandlung
Reinigung von Teakholzmöbel
Produktinnovationen
Der Innovationsgedanke
Das Verbindungssystem
Modulares Baukastensystem
Auszugsmechanismus
Bildergalerie
Columbus Wackelfreier Tisch
Händler-Netz Österreich
Oberösterreich
Niederösterreich & Wien
Salzburg
Kärnten
Tirol
Steiermark
Händler-Netz Deutschland
Norddeutschland
Süddeutschland
Händler-Netz Europa
Schweiz
Frankreich
Händler-Infos
Einrichter-Infos
Philosophie
Wohnstall
Die Teak-Fibel
Umweltschutz
Regenwald-Abholzung
Freie Marktwirtschaft
Situation in Indonesien
FSC-Zertifikate
Garantie
Verarbeitungsqualität von Teakholz
Reklamationsabwicklung
AGB
Zeige alle Kategorien Grundsätzliches zur Pflege Zurück
  • Grundsätzliches zur Pflege anzeigen
Home
Produktinfo
Teakholz-Pflege
Grundsätzliches zur Pflege
Zurück zur Übersicht
  • Shop
  • Produktinfo
    • Technische Details
    • Teakholz-Pflege
      • Grundsätzliches zur Pflege
      • Alterungsprozess von Teakholz
      • Oberflächenbehandlung
      • Reinigung von Teakholzmöbel
    • Produktinnovationen
    • Bildergalerie
    • Columbus Wackelfreier Tisch
  • Vertrieb
  • Unternehmen
  • MATAHARI Norddeutschland
  • Referenzen
  • MATAHARI Österreich

Grundsätzliches zur Pflege und Wartung von Teakholz

Teakholz braucht eigentlich keinerlei Pflege, auch nicht bei ständigem Aufenthalt im Freien. Der natürliche Ölgehalt des Holzes schützt es vor Verfaulen und Vermodern, und aufgetragenes Öl, Wachs oder Lasuren dringen nicht in tiefere Holzschichten ein. Bleibt Teakholz unbehandelt und wird der Witterung ausgesetzt, so bilden sich durch die kontinuierliche Befeuchtung der Holzoberfläche auf dieser Schimmelpilze, die im Laufe der Zeit zu einer mehr oder weniger intensiven Vergrauung bzw. "Versilberung", die auch als Patina bezeichnet wird, führen.

Dieser Vorgang ist grundsätzlich bei allen Hölzern zu beobachten, der erreichte Grauton ist aber je nach Holzart verschieden. Aufgrund der hohen Dichte und der schon erwähnten Sättigung des Holzes mit natürlichen Ölen ist diese Schicht mit Bruchteilen eines Millimeters aber hauchdünn, und speziell bei Teakholz ist die Patina besonders hellsilbrig ausgeprägt, was älteren Teakholzmöbeln ein gewisses Flair bzw. eine noble Ausstrahlung gibt.

Der wesentlichste Unterschied zu heimischen Hölzern ist jedoch in einer anderen Materialeigenschaft von Teakholz zu finden:

Aufgrund der extrem feingliedrigen Struktur des Holzes neigt Teak absolut nicht zur Schieferbildung, die Holzoberfläche bleibt über Jahrzehnte glatt und geschmeidig. Die bei absolut neuwertigen Möbeln anzutreffende Geschmeidigkeit nimmt natürlich im Lauf der Zeit etwas ab, sobald der beim Endschliff des Möbels in den natürlichen Poren des Holzes abgelagerte Holzstaub durch Regen und Witterungseinflüsse ausgewaschen wird. Sie werden erstaunt sein, dass sich die Oberfläche Ihrer Möbel nach diesen anfänglichen Anpassungsprozessen über Jahre und Jahrzehnte nicht ändert.

Die Oberflächenbehandlung von Teakholz ist somit eine rein kosmetische, die Lebensdauer der Möbel kaum beeinflussende Maßnahme, um das Ausbleichen und die natürliche Vergrauung des Holzes zu verhindern bzw. zu verzögern.

Zur Startseite wechseln

MATAHARI GmbH Weißenwolffstraße 14
4221 Steyregg
Österreich
Tel.: +43 732 664 004
Mobil.: +43 676 505 60 04
Email: office@matahari.at

  • Kontakt aufnehmen
  • Prospekte downloaden
  • Unser Schauraum
Unsere Produkte
  • Tische
  • Stühle
  • Bänke
  • Liegen
  • Lounge & Bar
  • Accessoires
  • Möbelkomponenten
Technische Infos
  • Technische Details
  • Teakholz-Pflege
  • Produktinovationen
  • Bildergalerie
Shopinformationen
  • Kontakt
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versand und Zahlung
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB

Zahlungsmethoden

© 2022 Matahari GmbH – Alle Rechte vorbehalten
image
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...