Zur Startseite wechseln
Kontakt Widerrufsrecht Datenschutz Impressum Versand und Zahlung Cookie-Einstellungen AGB
  • Mein Konto
    Anmelden
    oder registrieren
    Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
  • (0)
Home
Shop
Produktinfo
Vertrieb
Unternehmen
Referenzen
Tische
Tische Fix
Tische verlängerbar
Tische klappbar
Tischplatten
Stühle
Armstühle stapelbar
Armstühle nicht stapelbar
Sessel nicht stapelbar
Sessel stapelbar
Stühle klappbar
Bänke
Bänke mit Rückenlehne
Bänke ohne Rückenlehne
Liegen
Liegen stapelbar
Liegen nicht stapelbar
Lounge & Bar
Loungemöbel
Bartischgruppen
Accessoires
Diverse Accessoires
Möbelkomponenten
Tischfüße
Bankfüße
Andere Komponenten
Technische Details
Fertigung und Holzverbindungen
Holzqualität und Querschnitte
Trocknung von Teakholz
Montageteile
Teakholz-Pflege
Grundsätzliches zur Pflege
Alterungsprozess von Teakholz
Oberflächenbehandlung
Reinigung von Teakholzmöbel
Produktinnovationen
Der Innovationsgedanke
Das Verbindungssystem
Modulares Baukastensystem
Auszugsmechanismus
Bildergalerie
Händler-Netz Österreich
Oberösterreich
Niederösterreich & Wien
Salzburg
Tirol & Vorarlberg
Steiermark
Händler-Netz Deutschland
Norddeutschland
Mitteldeutschland
Süddeutschland
Händler-Infos
Einrichter-Infos
Philosophie
Wohnstall
Die Teak-Fibel
Umweltschutz
Regenwald-Abholzung
Freie Marktwirtschaft
Situation in Indonesien
FSC-Zertifikate
Garantie
Verarbeitungsqualität von Teakholz
Reklamationsabwicklung
AGB
Zeige alle Kategorien Alterungsprozess von Teakholz Zurück
  • Alterungsprozess von Teakholz anzeigen
Home
Produktinfo
Teakholz-Pflege
Alterungsprozess von Teakholz
Zurück zur Übersicht
  • Shop
  • Produktinfo
    • Technische Details
    • Teakholz-Pflege
      • Grundsätzliches zur Pflege
      • Alterungsprozess von Teakholz
      • Oberflächenbehandlung
      • Reinigung von Teakholzmöbel
    • Produktinnovationen
    • Bildergalerie
  • Vertrieb
  • Unternehmen
  • Referenzen

Alterungsprozess von Teakholz

Der natürliche Alterungsprozess von Teakholz

Ab dem ersten Tag der Aufstellung im Freien beginnen sich Ihre Möbel quasi zu verwandeln: die Witterungsintensität am Aufstell- ungsort bestimmt die Geschwindigkeit, mit der die Änderungs- prozesse ablaufen: bei intensivem Witterungseinfluss kann die Vergrauung schon nach einigen Monaten sehr weit fortgeschritten sein, stellen Sie Ihre Möbel unter Dach oder unter einem Balkon auf, wo fallweise Feuchtigkeit auf die Möbel trifft oder eine Seite den Elementen stärker ausgesetzt ist als die andere, so werden Sie beobachten, dass Ihre Möbel einseitig grau werden und die andere Seite auch nach längerer Zeit noch so aussieht wie zum Zeitpunkt der Lieferung.

Eine Möglichkeit, eine gleichmäßige Vergrauung, die sich nicht mehr ändert, zu erzielen, ist die bewusste Aufstellung der Möbel über den Winter im ungeschützten Bereich; im Frühling sollte der Prozess weitgehend abgeschlossen sein. Werden Teakholzmöbel im Wintergarten aufgestellt, wird der natürliche Holzton auch nach Jahren noch unverändert sein. Je nach Aufstellungsart empfehlen wir Ihnen jedoch eine unterschiedliche Pflege.

Grundsätzlich gilt für Außenbereichsmöbel das gleiche wie für alle anderen Gegenstände, die im Freien verweilen: wenn Sie Ihr Auto nur halb unter dem Carport parken und es regnet, wird die dem Regen ausgesetzte Hälfte Regenflecken aufweisen und die andere Seite eben nicht.

Auch ein leichtes, altersbedingtes Schrumpfen des Holzes ist zu beobachten, daher kann es vorkommen, dass Sie bei Klappstühlen nach einiger Zeit die Bolzen für die Armlehnen gelegentlich nachziehen müssen.

Diese natürlichen Alterungsprozesse sind umso schwerer aufzuhal- ten und zu verzögern, je intensiver die Witterung der Holzober- fläche zusetzt. Auch das beste Teaköl wird sich durch Wasser- erosion mit der Zeit verflüchtigen und ein erneuter Anstrich ist erforderlich, will man die Vergrauung hintanhalten. Um Enttäu- schungen zu vermeiden, empfehlen wir all jenen Kunden, die mit der Vergrauung Ihrer Möbel ein grundsätzliches Problem haben und die Ihre Gartenmöbel im ungeschützten Bereich aufstellen wollen, sich sehr genau zu überlegen, ob Holzmöbel die geeignete Wahl sind. Wenn Sie sich dennoch für Teakmöbel entscheiden, so sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass zumindest ein jährliches Einlassen der Möbel erforderlich sein wird.

Eine individuelle Beratung in dieser Sache können wir Ihnen auf jeden Fall anbieten.

Zur Startseite wechseln

MATAHARI GmbH Landstraße 80
4020 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 664 004
Mobil.: +43 676 505 60 04
Email: office@matahari.at

  • Kontakt aufnehmen
  • Prospekte downloaden
  • Unser Schauraum
Unsere Produkte
  • Tische
  • Stühle
  • Bänke
  • Liegen
  • Lounge & Bar
  • Accessoires
  • Möbelkomponenten
Technische Infos
  • Technische Details
  • Teakholz-Pflege
  • Produktinovationen
  • Bildergalerie
Shopinformationen
  • Kontakt
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versand und Zahlung
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB

Zahlungsmethoden

© 2021 Matahari GmbH – Alle Rechte vorbehalten
image
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...